Um das Weltspiel durchzuführen, helfen Ihnen unsere Module mit Methodenbeschreibungen und Zahlen/Begleitmaterial, Erfahrungsberichte sowie weiterführende Links und Fortbildungsangebote. Erhalten Sie 3x im Jahr kostenlos Informationen, Tipps und Termine rund um das Weltspiel mit dem Newsletter.
Carbon Map

Auf die Fläche der Länder zu schauen ist nur eine Möglichkeit, die Erde zu betrachten. Auf der interaktiven "Carbon Map" können Länder nicht nur nach Größe abgebildet werden, sondern nach ganz anderen Parametern. Die Karte visualisiert verschiedene Maßzahlen in Bezug auf den Klimawandel und kann zudem mit weiteren sozio-ökonomischen Variablen ergänzt werden.
- Welche Länder dieser Erde gewinnen am meisten fossile Brennstoffe?
- Welche Länder sind für die meisten CO2- Emissionen verantwortlich? Welche waren es in der Vergangenheit?
- Wo leben die verwundbarsten Menschen bezüglich der Folgen des Klimawandels?
- Wo ist das Geld? Und wo die Armut?
Je nach Maßzahl vergrößern, oder verkleinern sich die Länder dieser Welt auf der "Carbon Map", wodurch sich eine unterschiedlich verzerrte Weltkarte ergibt. Die Karte erlaubt außerdem, verschiedene Datenzahlen übereinander zu legen, um Korrelationen sichtbar zu machen. Damit schafft sie einen guten Überblick über das sehr komplexe Thema des Klimawandels, dessen sozio-ökonomische Zusammenhänge und Folgen!
Die Karte finden Sie unter: https://www.carbonmap.org/#