Newsletter Weltspielplane kaufen Weltspielplane ausleihen

Der Weltspiel-Newsletter:

Logo das Weltspiel mit Link auf die Startseite

Um das Weltspiel durchzuführen, helfen Ihnen unsere Module mit Methodenbeschreibungen und Zahlen/Begleitmaterial, Erfahrungsberichte sowie weiterführende Links und Fortbildungsangebote. Erhalten Sie 3x im Jahr kostenlos Informationen, Tipps und Termine rund um das Weltspiel mit dem Newsletter.

Beim Newsletter anmelden

Die Weltspielplane kaufen

Sie können die Weltspielkarte als Weltspielplane im EPiZ Reutlingen kaufen. Die Weltspielplane ist eine begehbare und strapazierfähige, brandschutzsichere LKW-Plane. Sie kann in drei Größen gekauft werden (Preise Stand 12/2022):

  • Kleine Weltspielplane (2m x 2,75m) zu einem Preis von 125,- € (plus Porto)
  • Große Weltspielplane (4m x 5,5m) zu einem Preis von 420,- € (plus Porto)
  • „Weltspiel to go“ (1m x 0,75 m) aus Stoff zu einem Preis von 60,- € (plus Porto).

Der Verkauf ist ohne weiteres Zubehör.
In Österreich können Sie sich für den Kauf auch an die Welthäuser Österreich wenden.

Rechnungsadresse

Die Weltspielplane ausleihen

Sie können die Weltspielkarte als Weltspielplane im Medienservice im EPiZ aus- und fernleihen. Die Weltspielplane ist eine begehbare und strapazierfähige, brandschutzsichere LKW-Plane. Es gibt zwei unterschiedliche Größen:

  • Kleine Weltspielplane: 2m x 2,75 m groß
  • Große Weltspielplane: 4m x 5,5m groß

Der Verleih ist ohne weiteres Zubehör.
Weitere Organisationen verleihen die Weltspielplane zu eigenen Ausleihbedingungen.

{{ prop.name }}

{{ prop.ganzerName }}

{{ prop.strasse }}
{{ prop.plz }}
{{ prop.tel }}
E-Mail

Carbon Map

Auf die Fläche der Länder zu schauen ist nur eine Möglichkeit, die Erde zu betrachten. Auf der interaktiven "Carbon Map" können Länder nicht nur nach Größe abgebildet werden, sondern nach ganz anderen Parametern. Die Karte visualisiert verschiedene Maßzahlen in Bezug auf den Klimawandel und kann zudem mit weiteren sozio-ökonomischen Variablen ergänzt werden.

  • Welche Länder dieser Erde gewinnen am meisten fossile Brennstoffe?
  • Welche Länder sind für die meisten CO2- Emissionen verantwortlich? Welche waren es in der Vergangenheit?
  • Wo leben die verwundbarsten Menschen bezüglich der Folgen des Klimawandels?
  • Wo ist das Geld? Und wo die Armut?

Je nach Maßzahl vergrößern, oder verkleinern sich die Länder dieser Welt auf der "Carbon Map", wodurch sich eine unterschiedlich verzerrte Weltkarte ergibt. Die Karte erlaubt außerdem, verschiedene Datenzahlen übereinander zu legen, um Korrelationen sichtbar zu machen. Damit schafft sie einen guten Überblick über das sehr komplexe Thema des Klimawandels, dessen sozio-ökonomische Zusammenhänge und Folgen!

Die Karte finden Sie unter: https://www.carbonmap.org/#

Zurück