Newsletter Weltspielplane kaufen Weltspielplane ausleihen

Der Weltspiel-Newsletter:

Logo das Weltspiel mit Link auf die Startseite

Um das Weltspiel durchzuführen, helfen Ihnen unsere Module mit Methodenbeschreibungen und Zahlen/Begleitmaterial, Erfahrungsberichte sowie weiterführende Links und Fortbildungsangebote. Erhalten Sie 3x im Jahr kostenlos Informationen, Tipps und Termine rund um das Weltspiel mit dem Newsletter.

Beim Newsletter anmelden

Die Weltspielplane kaufen

Sie können die Weltspielkarte als Weltspielplane im EPiZ Reutlingen kaufen. Die Weltspielplane ist eine begehbare und strapazierfähige, brandschutzsichere LKW-Plane. Sie kann in drei Größen gekauft werden (Preise Stand 12/2022):

  • Kleine Weltspielplane (2m x 2,75m) zu einem Preis von 125,- € (plus Porto)
  • Große Weltspielplane (4m x 5,5m) zu einem Preis von 420,- € (plus Porto)
  • „Weltspiel to go“ (1m x 0,75 m) aus Stoff zu einem Preis von 60,- € (plus Porto).

Der Verkauf ist ohne weiteres Zubehör.
In Österreich können Sie sich für den Kauf auch an die Welthäuser Österreich wenden.

Rechnungsadresse

Die Weltspielplane ausleihen

Sie können die Weltspielkarte als Weltspielplane im Medienservice im EPiZ aus- und fernleihen. Die Weltspielplane ist eine begehbare und strapazierfähige, brandschutzsichere LKW-Plane. Es gibt zwei unterschiedliche Größen:

  • Kleine Weltspielplane: 2m x 2,75 m groß
  • Große Weltspielplane: 4m x 5,5m groß

Der Verleih ist ohne weiteres Zubehör.
Weitere Organisationen verleihen die Weltspielplane zu eigenen Ausleihbedingungen.

{{ prop.name }}

{{ prop.ganzerName }}

{{ prop.strasse }}
{{ prop.plz }}
{{ prop.tel }}
E-Mail

Textilkonsum und seine Folgen weltweit

Das Modul zeigt die ungerechte Verteilungen von Textilkonsum und seinen Folgen weltweit. Zunächst werden die Weltbevölkerung und das Welteinkommen verteilt. Danach wird das System Fast Fashion und wie die Menschen in den reichen Ländern von diesem System profotieren betrachtet. Hierfür verteilen die Lernenden den Textilkonsum pro Kopf. Anschließend lernen sie die negaitven Folgen des Textilkonsums vor allem für Menschen in Ländern des Globalen Südens wie hohe Treibhausgasemissionen, schwere Umweltschäden, menschenunwürdige Arbeitsbedingungn und Wasserverbrauch anhand der Verteilung der globalen CO2-Emissionen sowie Zeug*innenberichten kennen und diskutieren diese abschließend.

Das Modul wurde 2021 von Exit Fast Fashion erstellt. Es nutzt Daten aus den Jahren 2018, 2019 und 2020 und wird nicht aktualisiert. Die aktuellsten verfügbaren Daten zur Weltbevölkerung und -einkommen sowie CO2-Emissionen finden Sie beim Modul Weltbevölkerung, Welteinkommen und CO2-Emissionen.

Dauer

40 - 60min

Zielgruppe

ab 12 Jahren

Teilnehmer*innen

10 - 30 Personen

Material