Karte „Perspektiven wechseln!“ digital
Die BtE- Weltkarte „Perspektiven wechseln!“ erfreut sich bei Teilnehmer*innen von Veranstaltungen des Globalen Lernens großer Beliebtheit und Nachfrage. Es entstand die Idee, eine interaktive digitale Version der Karte zu entwickeln. So können Teilnehmer*innen die Karte online weiteren Menschen zeigen und gemachte Erkenntnisse weitertragen.
Die Entwicklung der digitalen Karte geschah zunächst im Rahmen einer Bachelorarbeit im Studiengang Kartographie und Geomedien, Beuth Hochschule Berlin durch Nadja Dittrich, betreut durch Prof. Dr. Matthias Möller und Jörg Thomsen von Wheregroup GmbH Berlin. In einem zweiten Schritt wurde die Anwendung um eine Datenbank erweitert (beispielsweise Mehrsprachigkeit, Hintergrundinformationen zu Ländern, Integration von Methoden/Spielen).
Die komplette Anwendung basiert auf Opensource Komponenten.
In der aktuellen Version kann die Karte gleichzeitig beliebig gedreht, um 360 Grad gedreht, der Mittelpunkt der Karte in West und Ost-Richtung verschoben sowie rein und rausgezoomt werden.
Hinter den Landesnamen (bislang nur von Afghanistan und Uganda) sind ab einer gewissen Zoomstufe weitere Informationen hinterlegt. Exemplarisch wurde zunächst nur die Methode/ Anwendung „Reise einer Jeans“ umgesetzt, eine Erweiterung ist möglich.