Klimakrise oder Klimagerechtigkeit
Das Modul zum Thema Klimakrise und Klimagerechtigkeit macht die global ungleichverteilten negativen Folgen des Klimawandels aber auch widerständiges Handeln weltweit sichtbar. Die Teilnehmenden verorten in zwei Phasen beispielhaft Hotspots der Klimakrise und Kämpfe um Klimagerechtigkeit auf den Kontinenten. Abschließend diskutieren und bewerten sie kritisch die Verteilung von Klimakrisen und reflektieren eigene Bilder bezüglich Klimabewegungen weltweit.
Das Modul wurde 2022 vom EPiZ Reutlingen erstellt. Es basiert auf dem Kartenmaterial „We will rise! Or: we will burn!“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Umweltinstitut München und PowerShift e. V. von 2020.
Material
- EPiZ_Weltspiel_2022_Klimakrise oder Klimagerechtigkeit_Methode.pdf (180,7 KiB)
- EPiZ_Weltspiel_2022_Klimakrise oder Klimagerechtigkeit_Hinweise.pdf (138,1 KiB)
- EPiZ_Weltspiel_2022_Klimakrise oder Klimagerechtigkeit_Klimakrise Texte.pdf (143,9 KiB)
- EPiZ_Weltspiel_2022_ Klimakrise oder Klimagerechtigkeit_Klimabewegungen Texte und Fotos.pdf (2,0 MiB)