Um das Weltspiel durchzuführen, helfen Ihnen unsere Module mit Methodenbeschreibungen und Zahlen/Begleitmaterial, Erfahrungsberichte sowie weiterführende Links und Fortbildungsangebote. Erhalten Sie 3x im Jahr kostenlos Informationen, Tipps und Termine rund um das Weltspiel mit dem Newsletter.
Weltspiel: Plastik
HINWEIS: Dieses Modul ist veraltet und soll in Kürze erneuert werden.
Es kann jedoch mit dem Lernkoffer ME KO 10 "Eine Welt voller Plastik(müll)" gespielt werden. Dieser ist über den EPiZ Medienservice ausleihbar.
Plastik ist ein globales Problem. Es gibt mittlerweile keinen Ort auf der Erde mehr, der plastikfrei ist. Hier stellen wir das Modul zu Plastik vor, wie mit einer Weltspielplane und Bildern das Thema veranschaulicht werden kann: Mikroplastik, Reifenabrieb, Müllverschmutzung in der Landschaft und Weltmeeren, Tiere, die an Plastik gestorben sind, z.B. Meeresvögel, Robben, Schildkröten, Wale, etc., Kleidung aus Kunststofffasern, Plastikstrudel, Müllberge, Menschen, die unmittelbar vom Plastikmüll betroffen sind, z.B. Fischer*innen, Menschen, die in vermüllten Gewässern schwimmen, etc.
Materialien
Hier können Sie das gesamte Material für das Modul "Plastik" herunterladen. Dieses Modul ist ein Beispiel dafür, wie die Weltspielplane für einen Einstieg in ein Thema genutzt werden kann und seine globalen Dimensionen sichtbar machen kann.